Jugendfeuerwehr

Wir sichern die Zukunft der Feuerwehr

Hutzelfeuer 2023

Hutzelfeuer in Rasdorf

 

Nach der mehrjährigen Corona-Pause konnte am Sonntag, den 26. Februar 2023, endlich wieder wie gehabt das traditionelle Hutzelfeuer in Rasdorf mit Besuchern stattfinden.

Dieses wurde durch die Jugendfeuerwehr Rasdorf sowie die aktiven Kameraden der Feuerwehr Rasdorf gemeinsam organisiert und ausgerichtet. So hatte die Jugendfeuerwehr Rasdorf unter anderem schon im Januar die Weihnachtsbäume für das traditionelle Hutzelfeuer eingesammelt. Man konnte den Sonntagabend so bei kaltem, aber klarem Wetter direkt am traditionellen Hutzelfeuer bei Liedern und Speisen gemeinsam ausklingen lassen.

Wenn auch du Lust hast bei unseren Aktionen der Jugendfeuerwehr mitzumachen und zwischen 10 und 17 Jahre alt bist, dann besuche uns doch mal an einem unserer Übungsabende. Diese finden immer mittwochs ab 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Rasdorf statt.

Weihnachtsbäume eingesammelt

 

Am Samstag, den 28.01.2023, sammelte die Jugendfeuerwehr Rasdorf gemeinsam mit den aktiven Kameraden der Feuerwehr Rasdorf die Weihnachtsbäume für das Hutzelfeuer in Rasdorf ein. Nachdem die Arbeit vormittags getan war, gab es mittags noch eine Stärkung vom Grill am Feuerwehrgerätehaus.

 

 

 

Leistungsspange 2021

Am 25.09.2021 nahm die Jugendfeuerwehr Rasdorf mit einer Staffel erfolgreich an der Leistungsspangenabnahme in Fulda teil. 

Die Leistungsspange stellt die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr dar. Die Jugendfeuerwehrmitglieder müssen hier ihr Können in feuerwehrtechnischen und sportlichen Disziplinen unter Beweis stellen.

Die feuerwehrtechnischen Disziplinen bestehen aus dem Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, der Schnelligkeitsübung, bei der das vorschriftsmäßige Auslegen und Kuppeln einer Schlauchleitung bestehend aus 5 doppelt gerollten C-Druckschläuchen in mindestens 65 Sekunden erfolgen muss und der theoretischen Fragebeantwortung.

Der sportliche Teil besteht aus einem Staffellauf von 1000 m in 2 Minuten und 45 Sekunden und Kugelstoßen.

Zusatzpunkte konnten während der Veranstaltung durch Verhalten und Auftreten der Gruppe gesammelt werden.

Durch die Lange Pause aufgrund der aktuellen Situation hatten die Jugendlichen nur einen kurzen Zeitraum die geforderten Disziplinen einzuüben, aber auch diese Hürde schafften sie souverän.

Die Leistungsspange wurde an Fabricio Becker, Marius Kollmann, Paul Schmitt, Dominik Wald, Timo Wald, Maximilian Wille überreicht. 

2017

Jugendfeuerwehr Rasdorf erreicht höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr

 

Am 01.10.2017 nahm die Jugendfeuerwehr Rasdorf mit einer Gruppe erfolgreich an der Leistungsspangenabnahme in Dipperz teil.

Die Leistungsspange stellt die höchste Auszeichnung der deutschen Jugendfeuerwehr dar. Hierbei müssen die Jugendfeuerwehrmitglieder ihr können in feuerwehrtechnischen und sportlichen Disziplinen unter Beweis stellen.

Die feuerwehrtechnischen Disziplinen bestehen aus dem Löschangriff nach Feuerwehrdienstvorschrift 3, der Schnelligkeitsübung (bei der eine 120 m lange Schlauchleitung in mindestens 75 Sekunden ausgelegt werden muss) und der theoretischen Fragebeantwortung rund um Feuerwehrwissen und Allgemeinbildung. Der sportliche Teil besteht aus einem 1.500 m Staffellauf unter 4 Minuten und 10 Sekunden und Kugelstoßen. Zusatzpunkte können durch Verhalten und Auftreten der Gruppe während der Veranstaltung gesammelt werden.

Die Leistungsspange der Rasdorfer Gruppe wurde an Luca-Marie Hohmann, Frederik Link, Niklas Schröter und Johannes Stark überreicht. Da eine Gruppe aus 9 Jugendfeuerwehrmitgliedern besteht, wurden die 4 tatkräftig durch sogenannte Auffüller (Sebastian Budenz, Madlen Henkel, Darius Link, Jan Wald und Maximilian Wille) und die Ersatzmänner (Fabricio Becker, Philip Budenz und Samuel Lechner) unterstützt.

 

Du möchtest ein Teil unserer Gruppe werden? Dann komm zu einem unserer Übungsabende, mittwochs um 17:30 Uhr (außer in den Ferien). Wir freuen uns auf dich! Deine Jugendfeuerwehr

Jahreshauptversammlung 18. März 2017

Tischtennisturnier am 13. März 2016 der Kreisjugendfeuerwehr Fulda

Tischtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr Fulda
Tischtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr Fulda
Tischtennisturnier der Kreisjugendfeuerwehr Fulda

Jahreshauptversammlung März 2016

Jahreshauptversammlung März 2016 (Bild bereitgestellt von Winfried Möller)
Jahreshauptversammlung März 2016 (Bild bereitgestellt von Winfried Möller)

Erwerb der Leistungsspanne

 

Wir gratulieren Florian Budenz, Stefan Henkel, Fabian Schäfer, Moritz Stark, Jonas Wald und Fabian Witzel für den erfolgreichen Erwerb der Leistungsspange (am 20.09.15).
Gleichzeitig möchten wir uns für die altersbedingten Auffüller Moritz Etzel, Frederik Link und Raphael Witzel herzlich bedanken.

 

Leistungsspange September 2015
Mit einem Klick auf das Bild kommt eine vergrößerte Version Hutzelfeuer März 2014
Jugendfeuerwehr Tischtennis 2014

Aktuelles

Die gemeinsame Jahreshauptversammlung aller Feuerwehren der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf findet am Freitag, den 31.03.2023 um 19:30 Uhr im DGH Grüsselbach statt.

RETTEN - LÖSCHEN

BERGEN - SCHÜTZEN

Besucher seit Oktober 2013

Wetter für Rasdorf

Unwetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland
Druckversion | Sitemap
© Copyright 2013/2020 - FFW Rasdorf - All Rights Reserved - Created with Passion